nachdem wir uns im März tatsächlich noch im realen Leben treffen konnten, folgte das erste virtuelle Meetup im Mai. Auch das ist nun lange her und daher die Frage an euch: wie machen wir weiter?
Die Umfrage ist eine Woche aktiv. Also gebt eure Wünsche bitte schnell ab.
der Frühling naht und es wird Zeit uns zu treffen.
Ihr habt euch für Montag, den 9. März für den nächsten Bib-Stammtisch entschieden und in der Kulturkneipe der Brotfabrik wartet ab 18 Uhr ein Tisch auf uns. Wie immer: jeder kommt, wann sie/er mag und Zeit hat, wir bleiben ja länger. Und ebenfalls wie immer: weitersagen.
Oder genauer: bitte beteiligt euch an der Terminsuche für den ersten Bib-Stammtisch im Jahr 2020. Und -wie immer die Bitte- gebt es gern an Interessierte weiter.
Das Bibcamp ist nun einige Tage vorbei und so langsam sind die vielen Eindrücke in meinem Gehirn zur Ruhe gekommen. Das Logo des diesjährigen Bibcamp zeigte eine Vernetzung und genau das ist es für mich wieder mal gewesen. Man trifft auf Leute aus allen Bereichen, die Interesse an Austausch haben. Sie kommen mit eigenen Fragen und Ideen und laden zur Diskussion ein. Und es kommt – meiner Erfahrung nach – zu regem Austausch, zu kreativen Ideen und auch konträre Standpunkte kommen zu Wort. Für mich hat es sich sehr gelohnt und der Tellerrand ist wieder mal ein wenig in den Hintergrund gerutscht.
Für alle, die wissen wollen, worum es so ging und zumindest einen kleinen Eindruck nachlesen mögen, geht es hier zum Etherpad-Leitweg. Hinter den einzelnen Links warten die Mitschriften der Diskussionen, z.T. mit weiterführenden Links hinterlegt. Oder man schaut mal unter #bibcamp2019 bei twitter vorbei.
Ich werde mich jetzt mal ans Lesen der Diskussionen begeben, an denen ich aufgrund paralleler Sessions nicht teilnehmen konnte.
Wie gesagt: ein lohnenswerter Weg nach Köln und die nächste Chance kommt in Potsdam. Vielleicht mit ein wenig einfacher zu findenden, zentralen Informationen vorab, aber hoffentlich mit genau soviel Diskussionsfreude.
Ach ja und auf twitter habe ich auch bereits den Termin für das nächste Jahr entdeckt: 13.-14. November 2020 in Potsdam. Also: save the date!
eure Wahl für den letzten Bibliotheks-Stammtisch 2019 ist auf Dienstag, den 26. November gefallen. Wir treffen uns – wie immer – ab 18 Uhr in der Kneipe der Brotfabrik und bleiben, bis alle weg sind. Wer in dem Zeitraum Lust und Zeit hat ist herzlich willkommen. Gern auch weitersagen oder gleich jemanden mitbringen.
beim letzten Treffen kam der Wunsch nach einem weiteren BibStaBn 2019 auf und daher geht es hier zur Terminabfrage. Geplant ist das Treffen wieder in der Brotfabrik mit Anfang ab 18 Uhr und Ende bis keiner mehr da ist. Dann lasst mal eure Terminwünsche sehen. Bis bald in Bonn
In der nächsten Zeit gibt es ein paar Termine, die vielleicht den einen oder die andere hier auch interessieren:
Am 7.Oktober findet der nächste Bibchat auf Twitter statt: Infos unter https://www.bibchat.de/, Thema: Kollegiale Beratung: Wie können sich Bibliotheken noch besser vernetzen?
Mitlesen kann jeder auch ohne eigenen Twitteraccount und wer keine Zeit hat kann für die Nachlese einfach einen Blick auf die Website werfen.
Am 15.-16. November findet dann das 12. Bibcamp in Köln statt.
Hier gibt’s Infos und die Anmeldung. Und von mir persönlich einen Daumen hoch. Freue mich schon sehr darauf, denn meine bisherigen Besuche (Stuttgart und Hamburg) waren wirklich toll.
Und dann noch zwei Linkhinweise zu Bonn:
– zur Website der Kooperation BonnerBibliotheken mit Informationen zu den teilnehmenden Bibliotheken und einer Metasuchmaschine über die gemeinsamen Kataloge (schon ziemliche viele dabei, sonst mit direkten Links zu den Katalogen)
– und ein Hinweis auf die gesammelten Bonner Blogs, die eine interessante Vielfalt von und für Bonn und Umgebung zeigen. Oder um die Website zu zitieren: „Über 1000 Blogs aus Bonn und der Region. Täglich über 100 Artikel in 33 Kategorien.“ Da lohnt sich das draufschauen.
Es ist wieder soweit: die Terminfindung für den nächsten Bonner Bibliotheksstammtisch ist hiermit eröffnet. Gebt eure Stimme hier ab: https://terminplaner4.dfn.de/fsqL9k8hNGRm17C1 damit wir wissen, wann wir uns wiedersehen wollen.
Das Treffen wird dann (voraussichtlich) wieder in der Kneipe der Brotfabrik ab 18 Uhr stattfinden und bestimmt viele interessante Gespräche ermöglichen. Also gern auch weitersagen. Bis bald!
beim vergangenen Stammtisch kam die Frage auf, wie lange wir uns eigentlich schon treffen, oder auch wie oft. Ich habe daher mal bei bibliothekarisch.de gestöbert und Dörte’s erste Info von April 2015 dazu gefunden. Das erste Treffen fand dann imMai 2015 statt und bereits da waren wir schon in der Kulturkneipe der Brotfabrik. Danach ging es dann munter weiter (auch an anderem Ort) und inzwischen läuft es -mehr oder weniger- auf ein Treffen pro Quartal hinaus.
Und es gilt weiterhin:
„Wer ist eingeladen?
Bibliothekarische, bibliotheksinteressierte und/oder Social-Media-affine Wesen aus Bonn und Umgebung oder gerade aktuelle Besucher in der Stadt
Wozu wird eingeladen?
Zum Wiedersehen und Kennenlernen auf einer Ebene außerhalb des Netzes
Zum Erfahrungsaustausch und Themen jeglicher Art“
Mehr bleibt dazu nicht zu sagen. Die Idee war und ist klasse. Bis bald beim #BibStaBn!
P.S.: Ich spiele gerade mit verschiedenen Layouts herum. Bitte nicht wundern, wenn sich ab und an etwas verändert.