Das Bibcamp ist nun einige Tage vorbei und so langsam sind die vielen Eindrücke in meinem Gehirn zur Ruhe gekommen. Das Logo des diesjährigen Bibcamp zeigte eine Vernetzung und genau das ist es für mich wieder mal gewesen. Man trifft auf Leute aus allen Bereichen, die Interesse an Austausch haben. Sie kommen mit eigenen Fragen und Ideen und laden zur Diskussion ein. Und es kommt – meiner Erfahrung nach – zu regem Austausch, zu kreativen Ideen und auch konträre Standpunkte kommen zu Wort. Für mich hat es sich sehr gelohnt und der Tellerrand ist wieder mal ein wenig in den Hintergrund gerutscht.
Für alle, die wissen wollen, worum es so ging und zumindest einen kleinen Eindruck nachlesen mögen, geht es hier zum Etherpad-Leitweg. Hinter den einzelnen Links warten die Mitschriften der Diskussionen, z.T. mit weiterführenden Links hinterlegt. Oder man schaut mal unter #bibcamp2019 bei twitter vorbei.
Ich werde mich jetzt mal ans Lesen der Diskussionen begeben, an denen ich aufgrund paralleler Sessions nicht teilnehmen konnte.
Wie gesagt: ein lohnenswerter Weg nach Köln und die nächste Chance kommt in Potsdam. Vielleicht mit ein wenig einfacher zu findenden, zentralen Informationen vorab, aber hoffentlich mit genau soviel Diskussionsfreude.
Ach ja und auf twitter habe ich auch bereits den Termin für das nächste Jahr entdeckt: 13.-14. November 2020 in Potsdam. Also: save the date!

